Tischdekoration für Hochzeit

Streuteile für Hochzeit

Tischdekoration für Hochzeit
Mit Liebe den Tisch decken. In vielen Familien wird die Hochzeitsfeier privat ausgerichtet und so stellt sich während der Planung für Feier die Frage, welche Tischdekoration für Hochzeit und Verlobung besonders schön ist und worauf es zu achten gilt. Dabei sollten

  • Tischdecke
  • Servietten
  • Porzellan
  • Gläser
  • Blumen

sowie das Dekomaterial eine romantische Harmonie bilden. Schließlich heiratet man nicht alle Tage und an einem solch wichtigen Tag muss natürlich alles stimmen.

Da die Farbe Weiß bei der Hochzeit eine enorme Symbolkraft besitzt, bietet es sich an, bei Tischwäsche und Porzellan sich daran zu orientieren. Weiße Tischdecken und Servietten wirken einfach edel und passen hervorragend zu dem Outfit von Braut und Bräutigam.

Außerdem gilt bei jeder Trauung, dass es einzig und allein der Braut vorbehalten ist, die schönste Zierde des Festes zu sein. Somit sollte auch bei der Tischdecke eine gewisse Zurückhaltung an den Tag gelegt werden. Statt großen und auffälligen Dekoelementen ist die Tischdekoration bei Hochzeitsfeiern filigran und man setzt nur zarte farbliche Akzente.

Romantische Tischdekoration für Hochzeit

Generell ist personalisierbare Tischdeko für Feiern eine gute Wahl. Geht es jedoch um die Tischdekoration für Hochzeit oder Ehejubiläum wie die Goldene Hochzeit, sollte stets eine romantische Dekoration gewählt werden.

Die richtige Tischdecke für Hochzeit

Bei der Wahl der Tischdecke raten wir dazu, eine ungemusterte Decke zu wählen, da diese sich wunderbar mit der übrigen Gestaltung der Tischdekoration arrangieren lässt. Tischdecken mit Muster hingegen beißen sich meist mit der übrigen Dekoration.

Da die meisten Hochzeiten im Sommer gefeiert werden, ist der Stoff am besten in nicht zu leichter, aber auch nicht zu starker Qualität. Ein dicker Stoff wirkt immer sehr schwer und passt nicht zur warmen Jahreszeit.

Zu leichte Stoffe flattern allerdings zu sehr im Wind, wenn die Hochzeitstafel draußen aufgebaut wird. Wunderbare Akzente setzen dazu leichte und transparente Tischläufer in Pastelltönen.

Windlicht als Menükarte (Bild: Meine Hochzeitsdeko)

Romantische Menükarten auf den Tisch

Menükarten verleihen jedem gedeckten Tisch eine edle Note. Diese sollten ebenfalls farblich zurückhaltend ausgewählt werden und insgesamt nicht zu wuchtig wirken. Besonders schön sind solche aus Transparentpapier, in die man auch ein Teelicht stellen kann.

Diese können z. B. bei „Meine Hochzeitsdeko“ in diversen Designs ausgewählt und individuell mit dem Menü für die Hochzeitsgesellschaft bedruckt werden. Menükarten in Form von Windlichtern findet man unter https://www.meine-hochzeitsdeko.de/windlicht-menuekarten.

Wie viele davon benötigt werden, hängt von der Anzahl sowie der Größe der Hochzeitstische ab. Nicht jeder Gast benötigt eine separate Karte, jedoch sollte jeder Tischgast das darauf geschriebene Menü lesen können.

Tischkartenhalter Hochzeit

Tischkartenhalter für die Sitzordnung

Neben der Menükarte gehört auch eine Tischkarte für die Gäste auf den gedeckten Hochzeitstisch. Sie regelt die Sitzordnung und weist jedem geladenen Gast einen festen Sitzplatz zu. Paare sollten dabei natürlich zusammengesetzt, vielleicht zerstrittene Angehörige jedoch entfernt voneinander platziert werden. Singlefrauen und Singlemänner können als Sitznachbarn eingeplant und vielleicht sogar verkuppelt werden ;-)

Bei Tischkartenhaltern gibt es verschiedene Ausführungen. Welche Art man wählt, hängt vom eigenen Geschmack und der übrigen Tischdekoration ab. Es gibt solche, wie links im Bild, wo oben eine Spirale das Namenskärtchen des jeweiligen Tischgasts empor hält. Eine schöne Alternative ist jedoch auch eine Figur aus Edelstahl, in die man die Namenskarte stecken kann.

Edelstahlfiguren sind in diversen Formen erhältlich und so bieten diese sich an, wenn ein Hochzeitspaar die Hochzeitsfeier thematisch ausrichten möchte. Wir durften einmal als Gäste eine Trauung unter dem Motto „Mit vollen Segeln in den Ehehafen“ erleben und dort waren diese kleinen Segelschiffe als Tischdeko für die Namenskärtchen einfach klasse.

Tischkartenhalter Edelstahl

Tischdekoration für Hochzeit: Streuteile & Girlanden auf den Tisch

Sehr hübsch sind auch diese kleinen Streuteile. Kleine weiße Tauben sitzen auf goldenen Eheringen. Die kleinen Dekoelemente werden einfach auf der Tischdecke drapiert oder in ein Blumengebinde eingearbeitet.

Eine weitere Variante sind kleine farbige Stanzteile wie:

  • Herzen
  • ineinander verschlungene Eheringe
  • Schriftzüge wie Liebe, Hochzeit usw.

Hier ist allerdings etwas Vorsicht geboten, wenn die Hochzeitsfeier für Draußen geplant ist. Bei stärkerem Wind könnten leichte Streuteile weggeweht oder auf die Teller geweht werden. Dann empfiehlt es sich eher, auf zierliche Girlanden zu setzen.
Streuteile für Hochzeit

So kommt jeder Gast an die Speisen

Bevor Braut und Bräutigam heiraten, sollte der Hochzeitstisch zur Probe gedeckt werden und dabei auch ein Set mit Tischdekoration für Hochzeit arrangiert werden. Nur, wenn ein Tisch einmal richtig eingedeckt wird, lässt sich feststellen, ob alles am rechten Platz ist, gleichzeitig aber alles gut erreichbar ist und die Sicht der Hochzeitsgäste nicht zu sehr eingeschränkt wird.

Tisch zur Probe eindecken

Generell gilt es, die richtige Menge an Tischdekoration zu finden. Dazu gehören natürlich auch Blumen. Wenn man sich unsicher ist, wie groß ein Blumengesteck für den Hochzeitstisch sein kann, sollte man einen Tisch zur Probe eindecken.

Dabei ist unbedingt darauf zu achten, ob das Menü auf Tellern an die Gäste gereicht wird oder aber Platten und Schüsseln auf den Tisch gestellt werden. Beim Probedecken sollte ein Tisch komplett eingedeckt werden.

D. h. Teller, Gläser, Besteck aber auch Servierplatten, Schüsseln und Schalen werden aufgetischt. Die Menükarten sollten ebenfalls eingeplant werden. Dazu wird ein Blatt Druckerpapier rund zusammengeklebt, auf einer Seite beschriftet und aufgestellt.

Ist alles gut für Tischgäste erreichbar?

Nun kann man selbst einmal Platz nehmen und schauen, ob man gut an den Sektkühler, die Fleischplatten und die Servierschüsseln gelangen kann. Natürlich darf man auch die Sitznachbarn um Anreichen bitten.

Allerdings sollten nicht mehr wie zwei Nachbarn eingespannt werden müssen. Allzu große Blumengestecke als Tischdekoration für die Hochzeit erschweren das Heranreichen von Platten.

Deshalb empfehlen sich lange schmale Gestecke, die in der Mitte des Tischs aufgestellt werden. Bei längeren Tischen können mehrere Gestecke schräg platziert werden, so dass auch die gegenübersitzenden Tischgäste versorgt werden. Im Idealfall werden pro 10 Tischgäste (5 je Tischseite) alle Speisen im mittleren Tischbereich aufgetischt, an den Tischenden jeweils für 7 Personen.

Tischdekoration für Hochzeit fotografieren & Blumen bestellen

Die Tischdekoration selbst wird nur im Bereich der Blumengestecke auf den Esstisch gebracht, nicht jedoch in direkter Nähe der Essteller. Bevor man nun den zur Probe gedeckten Hochzeitstisch wieder abräumt und die weiteren Planung für die Hochzeit erledigt, werden noch ein paar Fotos geschossen oder Skizzen angefertigt, so dass man beim richtigen Decken strukturiert und schnell vorgehen kann.

Zuvor kann mit einem Zollstock oder einem Maßband gemessen werden, wie viel Platz für die Blumen zur Verfügung steht. Die Skizze bzw. die Fotos und die entsprechenden Maße nimmt man am besten mit zum Floristen, der sich dann ein Bild von der Situation machen kann.

Im Zweifelsfall kann dieser dann auch eigene Vorschläge einbringen, wie die Blumengestecke für das Hochzeitsfest aussehen können. Wer rechtzeitig das Tischdecken und alles übrige für die Trauung plant, kann ganz entspannt als Gastgeber die Vorbereitungen erledigen und sich schon bald auf ein schönes Fest freuen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert