Japanisches Gemüsemesser Nakiri
Wohl kein Japaner würde das Zerteilen seiner Speisen mit einem x-beliebigen Schneidwerkzeug erledigen. Deshalb ist ein traditionelles japanisches Gemüsemesser, das Nakiri, in der Japanküche unersetzlich. Als Hersteller hochwertiger und für ihre Schärfe bekannten Japanmesser führt die japanische Messerschmiede SEKIRYU natürlich das traditionelle japanische Gemüsemesser. Wie auch das Sashimi Sushimesser ist das scharfe Messer für Gemüse bei ScharfesJapan.de erhältlich.
Japanisches Gemüsemesser Nakiri Produktdaten
Die Klingenlänge liegt bei 175 mm, die Gesamtlänge von diesem Japanmesser beträgt 295 mm. Trotz der durchgehend hohen Klinge und dem etwas dickeren Griff wiegt das SEKIRYU Nakiri Gemüsemesser immer noch leichte 190 g. Der Griff aus Naturholz bietet der Messerschneide einen absolut stabilen Sitz.
Der Kunststoffring, das Verbindungsstück von Messerklinge und Holzgriff, ist sehr gut befestigt. Anders als beim Sashimi Sushimesser ist der Holzgriff durchgängig oval und verfügt nicht über eine Abschrägung.
Die besonders sichere Handlichkeit des Gemüsemessers ist jedoch durch den großzügigeren Griffdurchmesser ebenso zuverlässig gewährleistet, erlaubt jedoch darüber hinaus auch mehr Krafteinsatz für das Zerschneiden von härten Gemüsesorten.
Es handelt sich hierbei um das mittlere Messer, das Sie im nachfolgenden Foto sehen. Hier stellen wir Ihnen passend dazu den KAI Messerblock aus Eichenholz vor.
Das scharfe Messer hat eine aus 420J2 rostfreiem Edelstahl gefertigte Klinge im beidseitigen V-Schliff. Ein japanisches Gemüsemesser ist in der Tat nur für Gemüse und Kräuter geeignet.
Rezeptvorschlag: Asiatische Gemüsepfanne & Rezeptvarianten für die ganze Familie
Besonderheiten des Nakiri von SEKIRYU
Auch, wenn ein japanisches Gemüsemesser wie ein Hackbeil aussieht, kann es nur bedingt als solches eingesetzt werden. Besonders scharfe Messer wie dieses hier haben eine äußerst fein ausgeschliffene und scharfe Schneide, die beim Hacken von Knochen oder beim Zerteilen von ganzem Fisch durchaus schnell Schaden nimmt. Das Nakiri Japanmesser sollte darum nur für das Schneiden von Gemüse und zum Hacken von Kräutern gebraucht werden.
Pflegetipps für das Nakiri Messer
Um die Messerschneide zu schonen, sollten Sie dieses Nakiri Messer, ebenso wie alle scharfen Messer, nicht in der Spülmaschine reinigen. Handreinigung mit einem milden Spülmittel schont die Klinge und erhält die Schneidschärfe. Hier haben wir weitere Tipps zur Messerpflege.
Ebenfalls zur Messerpflege gehört es, eine Schneidunterlage zu verwenden, die klingenschonend ist. Holzbretter sind optimal, während Marmor, Glas, Porzellan und andere Unterlagen die Messerklingen schädigen.
Gefriergut und harte Produkte, etwa mit Knochen oder Gräten, sollten nicht mit diesem Japanmesser geschnitten werden. Bei Nachlassen der Klingenschärfe kann problemlos nachgeschliffen werden. Dies haben wir für Sie im Artikel Japanischer Schleifstein zusammengefasst.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!