Schönes Besteck auf dem Tisch

Schönes Besteck auf den Tisch

Schönes Besteck auf dem Tisch
Bei jedem Essen spielt das Besteck eine wichtige Rolle. Messer, Gabel und Löffel sind nicht nur unverzichtbar, wenn es darum geht, die Speisen zu zerkleinern und zum Mund zu führen, sondern sollen auch optisch einen positiven Eindruck hinterlassen. Geht es um das Design sowie die Formgebung einzelner Besteckteile, darf der eigene Geschmack und der ästhetische Anspruch vollkommen im Vordergrund stehen. Welches Tafelbesteck zum Essen auf den Tisch kommt, kann von Mahlzeit zu Mahlzeit variieren oder von diversen anderen Faktoren abhängig gemacht werden.

Welches Besteck kommt auf den Tisch?

Bei der Besteckauswahl kommen verschiedene Aspekte in Betracht. Die einzelnen Besteckteile sollen zum Essgeschirr passen, bestimmte Eigenschaften aufweisen oder einfach nur robust und pflegeleicht sein. In den meisten Haushalten wird zwischen „Alltags-Besteck“ und besonders schönem Besteck für Feiertage und Festessen unterschieden.

Was das Design anbetrifft, lässt sich aus klassischem Stil, elegantem Design oder modernen Bestecksets auswählen oder der Esstisch wird zum festlichen Anlass mit edlem Silberbesteck eingedeckt. Soll es ein Besteck-Set für den Alltag sein, möchte man natürlich Besteckteile, die

  • rostfrei
  • spülmaschinengeeignet
  • pflegeleicht

sowie universell verwendbar sind. Vor allem die Messer sollen problemlos auch Steak und andere Fleischgerichte schneiden. Löffel und Gabel sollen eine smarte Form haben, mit denen problemlos Suppen und feste Speisen aufgenommen werden können.

Hochwertige Markenbestecke in bester Qualität

Unabhängig davon, für welche Besteckart Sie sich entscheiden, sollte es immer ein hochwertiges Essbesteck sein, da günstige Essbestecke häufig nicht von zuverlässiger und langlebiger Qualität sind. Messer, Gabeln und Löffel mit Kunststoffgriffen müssen sehr gut verarbeitet sein, damit die Besteckgriffe auch nach häufigem Gebrauch noch feste am Metall des Bestecks sitzen und noch appetitlich aussehen. Sind die Besteckgriffe genietet, ist es wichtig, dass die Nieten solide verarbeitet und ebenfalls rostfrei sind. Bei besonders günstigen Besteck-Sets ist dies meist nicht der Fall.

Nachkaufen einzelner Besteckteile

Es lohnt sich, beim Kauf etwas mehr für ein gutes Besteck auszugeben und in ein wirklich hochwertiges Tafelbesteck zu investieren – nicht nur, wenn es um ein Essbesteck für besondere Anlässe geht. Entscheiden Sie sich für ein Markenbesteck einer renommierten Marke, lassen sich einzelne Besteckteile oft auch nach vielen Jahren nachkaufen. Dies ist praktisch, wenn doch einmal etwas kaputt oder gar verloren geht.

Erweiterbares Essbesteck

Das klassische Besteck besteht aus meist aus jeweils 6 Gabeln, Messern und großen Löffeln. Manchmal sind Sets auch mit 12 oder mehr Gedecken erhältlich. Bestecksets können darüber hinaus auch mit kleinen Löffeln und Gäbelchen (Kaffeelöffel und Kuchengabeln) bestückt sein.

Bekannte Markenhersteller bieten oft die Möglichkeit an, diverse Einzelbestecke aus der gleichen Bestecklinie hinzuzukaufen oder halten komplette Sets zur Auswahl bereit, bei denen neben dem herkömmlichen Essbesteck auch Servierbesteck (beispielsweise Soßenlöffel, Kuchenschaufel, Gemüselöffel usw.) enthalten ist. Einheitliches Ess- und Servierbesteck auf dem Tisch sieht natürlich besonders schön und harmonisch aus, erst recht, wenn es sich um eine festlich gedeckte Tafel handelt.

Spezialbestecke für bestimmte Gerichte

Neben dem herkömmlichen Tafelbesteck, welches für alle Speisen verwendet werden kann, sind zahlreiche Spezialbestecke für bestimmte Speisen bzw. Gerichte erhältlich. Die Anschaffung rentiert sich meist nur, wenn entsprechende Gerichte häufiger verzehrt werden. Für Steakfans gehört ein spezielles Steakbesteck auf den Tisch, bei dem Gabel und Messer sich in der Form deutlich von klassischem Essbesteck unterscheiden.

Steakmesser besitzen einen Messerschliff, der sehr gute Schärfe beim Schneiden des Fleischs gewährleistet. Ganz anders dagegen ist das klassische Fischbesteck, bei dem die Gabel etwas breiter gestaltet und das Fischmesser eher als Schieber verwendet wird. Kleine Tischgäste kommen mit einem Kinderbesteck sehr gut zurecht, das entsprechend für kleine Kinderhände die richtigen Proportionen aufweist.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert