Richtig parfümieren als Gast

Richtig parfümieren als Gast
Bei einer Einladung zum Essen gibt es einige ungeschriebene Gesetze, die man in gehobener Gesellschaft und bei Tisch beherzigen sollte. Neben dem Dresscode und den allgemeinen Tipps zum Styling spielt auch das Parfüm, dass man als Gast oder als Gastgeber trägt, eine wichtige Rolle. Wenig gern gesehen und mitunter sehr störend bei einer kultivierten Tischrunde sind Düfte, die billig riechen oder mit einer alles erschlagenden Sillage die Geschmacksnerven der Tischgesellschaft lähmen. Schließlich lösen sich Duftmoleküle von der parfümierten Haut und schwirren durch die Luft, um sich im Riechzentrum der Menschen niederzulassen.

Da der Geruchs- und Geschmackssinn unweigerlich zusammen interagieren, kann also ein übermächtiger Duft tatsächlich die kulinarischen Empfindungen massiv beeinflussen. Andererseits ist ein zu wenig haltbarer Duft auch nicht geeignet, weil man ihn an sich selbst nicht lange wahrnehmen kann.

Einladung zum Essen - Welches Parfüm?

Welche Duftnoten tabu sein sollten

Generell ist davon abzuraten, Düfte zu tragen, die allzu seifig duften. Dies ist häufig bei sehr günstigen Parfüms der Fall. Auch aldehydische Noten können sich auf den Geschmacksnerv legen. Sehr beliebt, gerade im Sommer und bei den Herren sind Duftessenzen die mit Gewürzen angereichert sind.

Etwa ein starker Estragonduft oder auch Nuancen wie Kümmel oder Oregano und Majoran. Diese Gewürze sind intensive Duftgeber und deshalb bei einer Einladung zum Essen nicht zum Tragen geeignet.

Die würzigen Noten manipulieren die Geschmackswahrnehmung beim Entree und beim Hauptgericht. Zwar gehören diese Duftnuancen auch zu den Gourmand-Düften, jedoch können dagegen die süßeren Gourmanddüfte mit Vanille, Schokolade oder Früchten weniger problematisch zu Tisch angelegt werden.

Auch ein florales Parfüm ist geeignet, wenn es nicht zu reich aufgetragen und nicht zu intensive duftet. Nachfolgend haben wir ein paar konkrete Tipps, welche Düfte sehr angenehm und passend sind.

Tipps für Damen und Herren

Cooper Square ist ein sehr eleganter und warmer Duft aus der Kollektion BOND NO9. Er zeigt sich verführisch, beruhigend und sanft. Orientalische Akkorde aus Weihrauch, Myhrre, Lavendel sowie Patchouli verleiben ihm Würzigkeit ein, die sich jedoch nicht mit den Geschmacksnuancen der aufgetischten Speisen vermischt.

Aromen aus Cognac und Wacholderbeeren dagegen sind sanfter und die Zistrose verleiht dem Parfüm eine leicht blumige Note, die etwas von der Würzigkeit ausbremst. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Duftklassiker Angel aus dem Hause Thierry Mugler.

Elegant, aber nur sehr Für die Herren ist das Duftset von Amouage Man Miniaturen ideal geeignet. Dies ist zwar höherpreisig und für viele Männer eher ungewöhnlich, dennoch lohnt sich diese Anschaffung, weil der Mann sich nicht jedes Mal den Kopf zerbrechen möchte, welchen Duft man als Gast tragen kann.

Mit dem Miniaturenset von Amouage erhält er eine elegante und gehobene Duftkollektion, aus der alle Düfte für eine Einladung zum Essen geeignet sind. Um diese Tipps zu ergänzen nun noch ein paar Worte zum Auftragen.

Parfüm richtig auftragen

Das berühmte Duftdreieck hält sich nach wie vor immer noch als Klischee, und gibt an, wo man einen Duft am besten auftragen soll. Doch möchte man ein schönes Parfüm zum Essen tragen, gelten andere Regeln.

Tragen Sie die Duftessenz nicht im Kopfbereich und ebenfalls nicht im Dekollete bzw. auf der Herrenbrust auf. Denn die Duftmoleküle verflüchtigen sich nach oben und ziehen direkt in die Nase und legen sich darum auch verstärkt am Gaumen ab.

Damen mit langen Haaren können sich dagegen sehr gut auf die Haarspitzen des Hinterkopfs ein paar Spritzer Duft auftragen und ebenso auf die inneren Handgelenke, dort, wo der Puls aktiv ist.

Auch ein kleiner Spritzer auf den Rücken ist sehr angenehm und hält sich dort besonders lange. Für Herren gilt dasselbe. Doch diese sollten zur Rasur möglichst ein duftneutrales After-Shave oder eins der gleichen Linie wie das Parfüm verwenden. Bei der Nassrasur mit einem RASIERPINSEL kann eine unbeduftete, am besten handgesiedete Rasierseife verwendet werden.

Durch die wenigen Inhaltsstoffe schont und pflegt sie zugleich sanft die Haut und manipuliert nicht den Duft des aufgetragenen Eau de Parfums. Grundsätzlich gilt auch: Damen und Herren tragen den Duft wenigstens eine halbe Stunde vor der Ankunft bei der Gesellschaft auf.

Dann hat er sich schön entfaltet und die erste Wuchtigkeit verloren und die anderen Gäste sowie der Gastgeber werden nicht mit dem Parfüm „erschlagen“. Verliert sich der Duft, sollten Sie erst nach dem Dessert nachlegen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert