Beiträge

Lebensmittel vakuumieren

Lebensmittel haltbar machen

Obwohl viele Produkte im Kühlschrank aufbewahrt werden, büßen sie an Qualität und Frische ein. Grund dafür ist der Kontakt mit Luft. Verschiedene Speisen, Zutaten, Gemüse- oder Obstsorten reagieren mit Sauerstoff. Wurst und Käse trocknen schnell aus, wenn sie nicht luftdicht verschlossen sind.…
Platz ideal ausgenuntzt in der Stauraumküche

Stauraum in der Küche richtig nutzen

Platz ist in der kleinsten Küche. Wir selbst haben zwar eine große Wohnung, allerdings in der Küche fehlt es an Platz und Stauraum. Drei abgehende Türen und nur kurze Stellwände machen es schwer, ausreichend Küchenschränke zu integrieren. Nach Elektroherd, Spüle, Spülmaschine, Kühlschrank…
Brot bleibt in einer guten Brotdose lange frisch

Welche Brotdosen taugen etwas?

In einer Brotdose bleibt das Frühstück länger frisch und garantiert wird in jeder Familie so manches Frühstück für unterwegs eingepackt. Aber es gibt auch viele andere Varianten, um das Pausenbrot einzupacken. Da stellt sich immer die Frage, wie man Frühstücksbrote und Pausenbrote am besten…
Messerblock Eiche - hochwertig & stilvoll

Messerblock Eiche

Heute erfahren Sie, warum Messerblöcke in jeder Küche unverzichtbar sind und warum beim Messerblock Eiche das beste Material ist. Hochwertige Küchenmesser sollten Sie auf gar keinen Fall in einer Besteckschublade lagern, sondern grundsätzlich für die Aufbewahrung einen Messerblock verwenden. Dies…
Praktische Accessoires für die Küche

Küchenaccessoires – praktisch für jede Küche

In keiner Küche dürfen sie fehlen: Moderne Küchenaccessoires. Sie liegen nicht nur voll im Trend und sehen toll aus, sondern helfen häufig auch dabei, Ordnung zu schaffen, die tägliche Arbeit beim Kochen zu erleichtern und frischen Wind in die Küche zu bringen. Die praktischen Helfer dienen also…
Mit Dekoschale & Accessoires frischen Wind in die Küche bringen

Frischer Wind für die Küche

Ordnungshelfer lassen sich problemlos in die Küche integrieren, finden immer einen Platz, erweisen treue Dienste, wenn es um die Aufbewahrung geht. Doch sie kommen auch in die Jahre und verlieren allmählich ihren dekorativen Charme. Spätestens jetzt ist es Zeit, mit neuer Ordnung auch neuen Wind…
Wein richtig lagern - so gehts

Wein richtig lagern – stehend oder liegend?

Perfekt temperiert: So können Sie Wein richtig lagern. Lange galt es als einzig richtig, Weinflaschen liegend zu lagern. Doch seit einiger Zeit nehmen die Diskussionen darüber zu, ob Flaschenweine bei der Aufbewahrung doch besser stehen sollen. Verbraucher sind nun ratlos und wissen nicht, welche…
Ordnungshelfer für die Küche

Ordnungshelfer für die Küche

Praktische Ordnungshelfer für die Küche machen es leichter, den Überblick zu bewahren. So manches steht und liegt in der Küche umher. Wenn nicht regelmäßig aufgeräumt wird, kann es schnell unordentlich aussehen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, dürfen Ordnungshelfer für die Aufbewahrung…
Platzproblem: Mehr Platz in der kleinen Küche

Mehr Platz in der kleinen Küche

Viele Wohnungen haben eine zu kleine Küche, wodurch es schnell ein Platzproblem gibt. Ein paar wenige Umgestaltungsmöglichkeiten bringen nützlichen Platz und schaffen deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Zu Beginn der Optimierung des Platzes steht das Ausräumen. Gut ist es, wenn man die komplette Küche…

Aufbewahrung in der Küche

Aufbewahrung in der Küche

Ob Lebensmittel, Gewürze, Textilien oder Küchenhelfer, sollten Sie immer auf bestmögliche Lösungen zur Aufbewahrung in der Küche setzen. Das spart Zeit und Geld, schont Ihre Nahrungsmittel und schützt auch vor Schädlingsbefall. Hier wertvolle Tipps für Sie.

Gewürze richtig aufbewahren

Die Aufbewahrung von Gewürzen in der Küche ist wichtig, um ihre Frische, Aroma und Haltbarkeit zu erhalten. Nachfolgend einige Tipps zur richtigen Aufbewahrung.

Luftdichte Behälter für Gewürze

Bewahren Sie Gewürze in luftdichten Behältern auf, um den Kontakt mit Luft zu minimieren, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Glasbehälter oder spezielle Gewürzdosen eignen sich gut dafür.

Gewürze lichtgeschützt aufbewahren

Bewahren Sie Gewürze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, da Licht die Qualität der Gewürze beeinträchtigen kann. Dunkle Schränke oder Schubladen sind ideal.

Trocken und kühl

Lagern Sie Gewürze an einem kühlen, trockenen Ort. Hitze und Feuchtigkeit können die Aromen schnell verschlechtern.

Auf richtige Etikettierung achten

Beschriften Sie die Gewürzbehälter deutlich, damit Sie leicht erkennen können, welches Gewürz sich darin befindet und wann es gekauft oder gemahlen wurde.

Verwendung von Gewürzregalen

Gewürzregale sind praktisch, um Gewürze organisiert und leicht zugänglich zu halten. Sie können entweder an der Wand montiert oder in einer Schublade platziert werden.

Regelmäßige Überprüfung

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Gewürze auf Frische und Qualität. Gewürze haben ein Haltbarkeitsdatum und können im Laufe der Zeit an Aroma verlieren. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Gewürze lange haltbar bleiben und Ihre Gerichte mit maximalem Geschmack bereichern.

Trockene Lebensmittel umfüllen

Das Umfüllen trockener Lebensmittel in luftdichte Behälter oder Gläser bietet mehrere Vorteile.

Verlängerte Haltbarkeit

Trockene Lebensmittel wie Mehl, Reis oder Müsli bleiben länger frisch, wenn sie vor Luft, Feuchtigkeit und Licht geschützt sind. Originalverpackungen können oft nicht vollständig luftdicht verschlossen werden, was zu schnellerem Verderb führen kann.

Schutz vor Schädlingen

Luftdicht verschlossene Behälter verhindern, dass Schädlinge wie Motten oder Käfer Zugang zu den Lebensmitteln bekommen. Das ist besonders wichtig bei Getreideprodukten oder Nüssen.

Platzsparende Lagerung

Oft sind die Originalverpackungen groß und unhandlich. Durch das Umfüllen in gleichmäßigere, stapelbare Behälter lässt sich der Platz im Schrank oder Regal effizienter nutzen.

Ästhetische Gründe

Klare Behälter ermöglichen einen schnellen Überblick über den Vorrat und können die Küche ordentlicher und ansprechender wirken lassen.

Vermeidung von Geschmacksübertragung

In luftdichten Behältern bleiben Aromen und Gerüche besser erhalten und vermischen sich nicht so leicht untereinander. Insgesamt trägt das Umfüllen trockener Lebensmittel also dazu bei, ihre Qualität und Frische länger zu erhalten und die Lagerung zu verbessern.

Richtige Aufbewahrung von Küchentextilien

Die Aufbewahrung von Textilien in der Küche ist wichtig, um Ordnung zu halten und sie vor Verschmutzung zu schützen. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung.

Textilien in Schubladen aufbewahren

Verwenden Sie Schubladen für Geschirrtücher, Topflappen und ähnliche Textilien. Falten Sie sie ordentlich, um Platz zu sparen.

Haken oder Stangen

Hängen Sie Küchentücher und Geschirrtücher an Haken oder Stangen auf, die an der Wand oder der Innenseite von Schranktüren angebracht sind.

Körbe oder Behälter für Küchentextilien

Nutzen Sie Körbe oder Behälter in Schränken oder Regalen, um kleinere Textilien wie Servietten oder Backhandschuhe zu organisieren.

Sauberkeit bewahren

Achten Sie darauf, dass die Textilien trocken und sauber sind, bevor Sie sie verstauen, um Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden.

Separate Aufbewahrung

Bewahren Sie Reinigungstextilien wie Putzlappen oder Schwämme getrennt von Küchentüchern auf, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Küchentextilien gut organisiert und leicht zugänglich sind.