Was wissen Sie über Kaffee?

Green Cup Coffee für den besonderen Kaffeegenuss

Was wissen Sie über Kaffee?
Fast alle Menschen trinken tagtäglich Kaffee, bereiten diese mit der Padmaschine, einem Kapselsystem, mit dem Kaffeevollautomat oder einer anderen Kaffeemaschine zu und für die meisten ist er der morgendliche Antriebsmotor schlechthin. Doch was wissen Sie eigentlich über des Deutschen liebstes Heißgetränk?

Was wissen Sie über Kaffee?

Genau diese Frage beschäftigte das Team von Green Cup Coffee und startete unter diesem Namen ein tolles Projekt, dass uns mehr über die Kaffeesorten, den Kaffeegenuss und über die Herkunft Kaffees verraten möchte.

Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Sie diesen Artikel bis zum Ende lesen sollten. Denn Sie werden von uns entführt in die wunderbare Welt aromatischsten Kaffeegenusses, der für leidenschaftliche Kaffeetrinker keine Wünsche offen lässt.

Erfahren Sie mehr, warum Kaffee grün sein kann und lassen Sie sich davon überzeugen, das Rohrzucker einfach besser schmeckt, als raffinierter Industriezucker.

Kaffeeglück pur - auch für die Natur

Wer ist Green Cup Coffee?

Ein junges Team ist der Kern von Green Cup Coffee. Die 32-jährige Caro, die immer den richtigen Spruch auf den Lippen und mächtig viel Organisationstalent hat, Annika, die Marketingfrau mit Passion für Kaffee aus Costa Rica und der 25-jährige Daniel, der eigentlich Latte-Art Spezialist ist, aber der vor lauter Webshop-Gestaltung in den letzten Wochen kaum zum Kaffeegenuss kam.

Nicht zu vergessen, Thomas, der Röster, der wegen der aromatischen Kaffeebohnen seinen Posten als Manager an den Nagel hing und der nun seine Nase lieber über frisch gemahlene Kaffeebohnen hängt.

Inzwischen längst schon mehr, als nur Meister seines Faches, steckt er seine ausgebildete Nase aber nicht nur just for fun in die verschiedenen Kaffeesorten, sondern als Deutschlands einziger Q-Grader bewertet er auf professioneller Ebene Kaffee.

Thomas, die Kaffeenase ist mit dem was er tut, anerkannt, dass er Mitglied der Jury des Cup of Excellence und Mitglied der Deutschen Röstergilde ist.

Green Cup Coffee Kaffeedose

Was gibt es sonst noch zu Green Cup Coffee zu sagen?

Dass das Projekt Green Cup Coffee die Bezeichnung Grün im Namen trägt, ist natürlich kein Zufall. Denn neben Kaffeewissen und wirklich besonders leckerem Kaffee möchte uns Green Cup Coffee auch dazu anregen, mehr Bewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit der Umwelt an den Tag zu legen.

Darum sind alle Produkte CO2 neutral gedruckt und werden natürlich auch mit DHL go Green verschickt. Das kostet das Kaffeeunternehmen zwar ein bisschen was extra, aber die DHL investiert dieses Extraporto weltweit in Klimaschutzprojekte.

Wo soviel Grün drin steckt, darf ein grüner Daumen nicht fehlen. Die Kaffeedosen, in denen man die leckeren Kaffeesorten nach Hause geliefert bekommt, sind nämlich tolle Pflanzgefäße und deshalb bekommt man bei einer Bestellung auch ein Päckchen Blumensamen von den Kaffeespezialisten geschenkt.

Bei Green Cup Coffee geht es aber nicht nur darum, nur als Kunde tollen Umsatz zu bringen, sondern auch um mehr Hintergrundwissen rund um den Kaffeegenuss.

Deshalb sollte man sich bei einer guten Tasse Kaffee die Zeit nehmen, sich einmal den Kaffeeblog anzuschauen und zum Beispiel mal die 10 nützlichen Tipps durchlesen, was man mit Kaffeesatz noch alles tun kann, außer darin zu lesen.

Man kann damit nämlich unangenehmen Kühlschrankgeruch neutralisieren, Ameisen verjagen, Kratzer in Holz entfernen, Cellulite bekämpfen und noch vieles andere mehr.

Green Cup Coffee Black Velvet

Und wie schmeckt Green Cup Coffee?

In der Theorie klingt das alles prima. Doch schmeckt der Kaffee denn auch? Wir haben uns von all den feinen Kaffeesorten Black Velvet ausgesucht. Ein Hochlandkaffee, 100% Arabica Finca Suko Quto aus Oramia, Äthiopien.

Äthiopien gilt als Wiege des Kaffees und somit haben wir exakt die richtige Wahl getroffen. Im Geschmack wird er beschrieben mit Heidelbeere, Johannisbeere, Trockenfrüchten sowie einem Hauch von Vanille.

Sowas im Kaffee? Im Grunde ist dies eigentlich gar nicht so erstaunlich, denn schließlich stammen die Kaffeebohnen ja von Früchten. Genauer: sie sind die Samen der Früchte der Kaffeepflanze. Warum soll also der Samen einer Frucht nicht auch nach einer Frucht schmecken!?

Am besten bereitet man den Black Velvet so zu: 16 g Kaffeemehl 180 ml Wasser bei 90°C etwa 45 Sekunden ziehen lassen und dann mit einer AeroPress filtern.

Schon bei dem Öffnen der Black Velvet Kaffeedose ströhmte ein intensiver Duft heraus, der das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ganz anders, als bei den Supermarkt Kaffeesorten, die man so kennt. Man bekommt sofort Lust darauf, sich das ein oder andere Tässchen zu gönnen.

Leider blieben die fruchtigen Noten doch mehr im Hintergrund, aber die Vanillenote ist gut zu erkennen und auch, mit welch vollem Aroma dieser Kaffee über die Zunge geht. Da kann vakuumverpackter Kaffee nicht mithalten.

Rohrzucker für feinsten Kaffeegenuss

Kaffee pur oder Kaffee mit feinster Süße?

Manche mögen ihn pur, manche mit Milch, einige mit Zucker, andere wiederum ganz anders oder in der Kombination mit Milch und Zucker. Darum gibt es bei Green Cup Coffee natürlich auch alles rund um den besonderen Kaffeegenuss.

Weißer Rohrohrzucker, Brauner Vollrohrzucker, Rohrzucker mit Zimt oder zum Beispiel der köstliche Goldene Demerazucker mit einem feinen honigähnlichen Aroma versüßen die leckeren Kaffeesorten und sorgen für vielfältige Abwechslung am Gaumen.

Auch hier kann man raffinierten Industriezucker in die Tonne werfen, denn wer einmal Rohrzucker gekostet hat, weiß, wie unverschämt aromatisch und köstlich richtiger Zucker eigentlich ist.

Perfekt abgerundet wird der Kaffeegenuss der besonderen Art nur noch mit den knusprigen Choco Nuggets, die kleine Kaffeesplitter im Inneren haben. Meinen Sie nicht auch, jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, darüber nachzudenken, die Kaffeesorte zu wechseln und richtigen Kaffee zu genießen? Biokaffee, Espresso und Espresso-Zubehör gibt es online bei www.green-cup-coffee.de

Rohrzucker mit Zimt im Kaffee

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert